Digitaler Posteingang
Auslagerung digitaler Posteingang
Mit der Mehrheitsübernahme der Klara Business AG durch die Post wird ein neues Ökosystem an Kommunikationsservices geschaffen und der Zugang zu digitalen Post-Dienstleistungen weiter vereinfacht. Dafür wird der Digitale Posteingang in die Klara Business AG integriert. Für Sie als Kunde ändert sich jedoch nichts.
Was bedeutet diese Integration aus rechtlicher Sicht?
Das Produkt «Digitaler Posteingang» und dessen Kunden gehen per 09.10.2020 mit allen Rechten und Pflichten an die Klara Business AG über.
Gibt es neue Verträge?
Nein, es gilt die Universalsukzession. Die Verträge werden nicht gekündigt und gehen eins-zu-eins an die Klara Business AG über.
Steht die Post gerade für die Klara Business AG? Gibt es eine finanzielle Garantie?
Als Mehrheitseigner steht die Post im Hintergrund und fördert Klara Business AG.
Sind bei der Klara Business AG die gleichen Standards gewährleistet wie bei der Post?
Ja, lediglich der Zugang ändert sich. Mit der Integration des «Digitalen Posteingang» in die Klara Business AG erhält der Zugang zu den Applikationen einen leicht angepassten Look mit dem Logo «Post - powered by Klara Business AG». Farblich werden die Applikationen weiterhin in Gelb erscheinen. Alle Funktionen stehen wie gewohnt zur Verfügung.
Der Betrieb und das Scanning erfolgen nach wie vor durch die Post.
Wo sind die Daten gespeichert? Sind die Daten weiterhin in der Schweiz gespeichert?
Die Daten sind weiterhin auf den Servern und Datenzentren der Post in der Schweiz gespeichert.
Was kann ich machen, wenn ich nicht zur Klara Business AG wechseln möchte?
Die Übertragung an die Klara Business AG erfolgt automatisch und das Vertragsverhältnis wird fortgesetzt.
Falls auf die Post als Vertragspartner insistiert wird, muss der existierende Vertrag gekündigt und ein neuer Vertag unterzeichnet werden.
Verschwindet das Scanning bei der Klara Business AG?
Nein, das Scanning wird weiter mit der Post angeboten und durch die Klara Business AG ausgebaut.
Wer betreibt & supported in Zukunft den «Digitalen Posteingang» und das «E-Archiv»?
Bis auf Ende 2020 ist der Betrieb und Support durch die IT Post garantiert. Die Klara Business AG und die Post prüfen, welcher der beiden Partner den künftigen Betrieb der Applikationen mit den unverändert höchsten Anforderungen und Vorgaben leisten wird, um möglichst optimal von der Zusammenarbeit profitieren zu können.
Das Scanning wird unverändert durch die Post erfolgen.
Von wem erhalte ich in Zukunft die Rechnung?
Die Faktura erfolgt noch bis Ende 2020 durch die Post. Ab 2021 wird die Faktura durch die Klara Business AG erstellt.
Mit dem «Digitalen Posteingang» scannen wir Ihre Post und stellen sie zur weiteren Bearbeitung als PDF zur Verfügung. So können Sie beispielsweise eine digitalisierte Rechnung oder einen Vertrag in Ihr ERP-System oder in Ihre Buchhaltungssoftware übertragen und einen (automatischen) Workflow starten.
Nach 30 Tagen werden die physischen und digitalen Dokumente vernichtet.
Zeit- und ortsunabhängig auf Ihre Post zugreifen?
Leistungsangebot
- Automatische Umleitung der Briefsendungen in das Scancenter der Post
- Scanning der Briefsendungen innert Tagesfrist
- Bereitstellung der digitalisierten Briefsendungen als durchsuchbare PDF-Dokumente
- Von überall Zugriff auf den digitalen Posteingang
- Physische Zustellung der gescannten Briefe auf Wunsch möglich
- Gesetzeskonforme Vernichtung der physischen Briefe
Factsheet «Digitaler Posteingang» (PDF, 146.2 KB)
Haben Sie Fragen zur Dienstleistung? Informieren Sie sich in einem persönlichen Gespräch über Ihre Möglichkeiten. Gerne beraten wir Sie persönlich! Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Postumleitung
Briefe, bei denen die Adresse in den Sortieranlagen automatisch erkannt wird, werden ins Scancenter umgeleitet. Die übrigen Briefe gelangen wie bisher an Ihre Firmen- bzw. Postfachadresse.
Digitalisierung
Öffnen der Briefe, Scannen des Inhalts, Bereitstellen der PDF-Dokumente im Digitalen Posteingang.
Physisches & Digitales Kurzzeitarchiv
Ablage der physischen & digitalen Dokumente im Kurzzeitarchiv. Fachgerechte vertrauliche Vernichtung nach 30 Tagen.
Auslieferung auf Verlangen
Vom Kunden innerhalb von 30 Tagen angeforderte Briefe physisch ausliefern (bis einem Prozent der gescannten Dokumente).
Leistung | Preis in CHF (inkl. MWST) |
---|---|
Setupkosten, Aufschaltung Ihres digitalen Posteingangs | 250.00 (einmalig) |
Postumleitung | + 0.02 pro Brief; maschinell verarbeitet + 1.00 pro Brief; manuell verarbeitet Mindestpreis 27.00 pro Umleitadresse und Monat 2 |
Digitalisierung und Auslieferung auf Verlangen | 1.00 pro Dokument, all inclusive 1 |
1 Der Preis ist gültig für Dokumente bis max. 10 Seiten. Umfangreichere Dokumente: Pro 10 Seiten = 1 verrechnetes Dokument
2 Der monatliche Mindestpreis pro Umleitungsadresse wird berechnet, wenn durch die Addition der Stückpreise der Mindestwert von CHF 27.00 (exkl. MWST) pro Monat nicht erreicht wird.
Übersteigen die Stückpreise der umgeleiteten Geschäftspost den Mindestpreis von CHF 27.00 (exkl. MWST) pro Monat, so entfällt der monatliche Mindestpreis auf der Rechnung und es wird nur die Anzahl der maschinell umgeleiteten Briefe fakturiert.
Leistung | Preis in CHF (inkl. MWST) |
---|---|
Zusätzliche Auslieferung physischer Briefe auf Verlangen, falls die Zahl der angeforderten Briefe in Papierform die 1-Prozent-Marke übersteigt. | 5.00 pro Brief |
Zusendung nicht scanbarer bzw. als Ausnahme definierter Sendungen an die Domiziladresse. Die Lieferung erfolgt zu je 100 Briefen bzw. mindestens einmal pro Woche. | «Porto» pro Lieferung |